Als Osteopathin und Physiotheeapeutin ist es mir ein Anliegen, sie und ihren Körper auf der Suche nach ihrer Gesundheit und ihrem persönlichen Wohlbefinden zu unterstützen.
Im Laufe meines beruflichen Werdegangs habe ich mir einen großen „Werkzeugkoffer“ an verschiedenen therapeutischen Maßnahmen angeeignet, den ich individuell in meinen Behandlungen einsetze.
Das Ziel, ihren Körper ins Gleichgewicht zu bringen und somit die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, steht dabei immer im Vordergrund.
Ausbildung
2001-2003 Studium der Physiotherapie
2006 -2013 Studium der Osteopathie an der Wiener Schule für Ostoepathie
2004 Triggerpunktkurs Teil 1
2005 Triggerpunktkurs Teil 2
2018 bis jetzt Biodynamik
Beruflicher Werdegang
2003 -2006 Physiotherapeutin im UKH Salzburg
2006-2013 freiberufliche Physiotherapeutin in Seekirchen am Wallersee
seit 2013 freiberufliche Osteopathin und Physiotherapeutin im Therapiezentrum Woerle
Als Osteopathin und Physiotherapeutin steht für mich die ganzheitliche, sowie individuelle und kompetente Betreuung der Patienten im Vordergrund.
In der Therapie verknüpfe ich mein theoretisches Wissen mit meinem praktischen Geschick. Um das individuelle Behandlungsziel mit Ihnen bestmöglich zu erreichen, greife ich auf einen Erfahrungsschatz aus mehr als vierzehn Berufsjahren zurück.
Die unterschiedlichen Ebenen (Muskuloskeletales-, Viszerales-, Cranio-Sacrales System) spielen in der Behandlung eine tragende Rolle. In der Therapie finden wir gemeinsam die Ursachen der Beschwerden. Durch das Lösen von möglichen Blockaden, Bewegungseinschränkungen oder sonstigen Dysfunktionen wird der Körper zur Selbstheilung angeregt.
Ausbildung
2008-2010 Studium der Physiotherapie
2007-2013 Studium der Wirtschaftswissenschaften
2018 -2022 Studium der Osteopathie an der International Academy of Osteopathy
2009 Manuelle Lymphdrainage Nach Dr. Vodder (Basiskurs)
2010 Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder (Therapiekurs)
2013 Behandlung nach der Geburt – Wochenbett u. Rückbildung – Heller Konzept
2013 Manuelle Therapie nach dem Mulligan Konzept A/B/C
2013 Pädiatriefortbildung – Infantile Cerebralparese
2014 Behandlung von PatientInnen mit Querschnittsymptomatik
2014 Pädiatriefortbildung – Handling
2014-2015 Manuelle Therapie nach dem Maitlandkonzept
2016 Faszienarbeit in der Schmerztherapie
2016 Fortbildung Kniegelenk: Meniscuspathologie
2018 Pädiatrie Special
Weitere Fortbildungen
Kinesiotape-Kurs
Funktionelle Bewegungslehre (FBL nach Klein – Vogelbach)
Perfetti
Beruflicher Werdegang
2011 Private Krankenanstalt
2012 Weltreise
2013 -2020 Physiotherapeutin im UKH Salzburg
seit 2014 freiberufliche Physiotherapeutin
seit 2022 freiberufliche Therapeutin im Therapiezentrum Woerle
Maria Mangelberger, geb. 1976, wohne im Flachgau und habe einen Sohn.
Meine psychotherapeutische Fachausbildung habe ich in Existenzanalyse und Logotherapie im Jahr 2011 abgeschlossen. Der Begründer der Existenzanalyse ist Viktor E. Frankl.
Seither beziehungsweise während dessen habe ich folgende Weiterbildungen mit Zertifizierung (diese umfassen je ca. 20-24 Fortbildungstage) gemacht:
Basket, Bindungsbasierte Ambulante auf Säuglinge, Kinder und Eltern bezogene Therapie (2012)
Kinder- und Jugendpsychotherapie (zertifiziert 2018)
Psychosomatik (2013-2014)
Craniosacrale Psychodynamik (2016)
Narm, Neuroaffektives Beziehungsmodell (2020-2021)
Weiters Fortbildungen in:
Brainspotting (Teil I, Teil II, Teil III)
Somatic Experience
Ressourcentherapie (RT)
Traumatherapie
Zielgruppen:
Erwachsene
Senioren
Kinder und Jugendliche, Familien
Themenschwerpunkte:
Depressionen
Alkoholsucht und andere Süchte
Burnout, Erschöpfung
Lebenskrisen
Essstörungen